Computerräume

An der Goethe-Schule verfügen wir über zwei Computerräume: A105 im Altbau und N31 im Neubau (Oberstufengebäude). Häufig findet in den Computerräumen Informatik- oder Technik-Unterricht statt, sie können aber selbstverständlich von Lehrern auch für anderen Unterricht gebucht werden.

Um dich an den Computern in den Computerräumen anzumelden, brauchst du deine Zugangsdaten für das pädagogische Netz und WLAN. Du weißt dein Passwort nicht mehr? Dann lies hier weiter!

Bei der ersten Anmeldung, aber auch bei der späteren Nutzung gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

Erste Anmeldung

Wenn du an einem Computer länger als 4 Wochen nicht mehr angemeldet warst, kann die Anmeldung mehrere Minuten dauern. In dieser Zeit werden Dateien und Einstellungen für dich vorbereitet.

Manchmal hast du bei der ersten Anmeldung noch keine Internetverbindung. (Das erkennst du z. B. daran, dass die Teams-App nicht funktioniert oder du mit dem Firefox-Browser keine Internetseiten besuchen kannst.) In diesem Fall wurde die Einrichtung deines Accounts noch nicht vollständig abgeschlossen. Starte den Computer neu und melde dich noch einmal an.

Computer neustarten?
  1. Klicke unten links auf das Windows-Symbol. Es öffnet sich das „Startmenü“.
  2. Klicke auf das Ein-Aus-Symbol (links unten).
  3. Wähle „Neu starten“ aus.

Wenn du dich an einem anderen Computer anmeldest, wird auch dort ein neues Benutzerkonto angelegt. Daher ist es sinnvoll, dass du immer den gleichen Computer nutzt, sofern das möglich ist. (Im Klassenraum habt ihr ja auch nicht ständig wechselnde Sitzplätze.)

Computer nutzen

Wenn du die erste Anmeldung geschafft hast, kannst du den Computer ganz normal benutzen:

Internet

Wenn du eine Internetseite besuchen möchtest, musst du einen Internet-Browser starten. Auf den Schulcomputern sind zwei verschiedene Browser vorinstalliert:

  • Wir empfehlen wir dir „Mozilla Firefox“. Dort ist bereits ein Werbeblocker für dich eingerichtet, sodass du weniger störende Werbung siehst.
  • Aber auch „Microsoft Edge“ steht dir zur Verfügung.
Microsoft-Konto anmelden

Du kannst dich problemlos in Teams und in OneDrive einloggen. Die anderen Benutzer haben keinen Zugriff auf deine Nachrichten, Dateien oder gar dein Microsoft-Kennwort.

Dateien abspeichern

Deine Dateien solltest du möglichst nicht unter „Eigene Dokumente“ oder auf dem Desktop ablegen, da diese Orte nach einiger Zeit automatisch gelöscht werden. Details dazu kannst du im nächsten Abschnitt lesen.

Passwort ändern

Du kannst dein Passwort für pädagogisches Netz und WLAN ändern. Wie das funktioniert, kannst auf der entsprechenden Seite nachlesen.

Hintergrundbild ändern

Das Hintergrundbild auf dem Desktop kannst du nicht ändern. Kurze Zeit nach deiner Anmeldung (manchmal dauert es auch etwas länger) wird der Hintergrund automatisch auf ein einheitliches Hintergrundbild umgestellt:

Dateien speichern

Die Computer werden automatisch aufgeräumt: Wenn du an einem Computer länger als 4 Wochen nicht mehr angemeldet warst, werden deine Einstellungen und Daten auf diesem Computer gelöscht (betrifft z. B. „Eigene Dokumente“ oder Dateien auf dem Desktop).

Daher solltest du alle deine Daten immer in deinem persönlichen Verzeichnis P: oder in OneDrive/Teams ablegen. Alternativ kannst du deine Dateien in deinem Klassen-/Jahrgangsstufenverzeichnis unter K: ablegen. Diese Orte werden nicht automatisch gelöscht, und du kannst von jedem Computer darauf zugreifen.

BezeichnungBeschreibungautomatisch gelöscht?
P:(Benutzername)Persönliches Verzeichnis, in dem du alle deine Dateien ablegen kannstwenn du die Goethe-Schule verlässt
K:GruppenGemeinsame Verzeichnisse für die einzelnen Klassen und Jahrgangsstufenam Ende des Schuljahres
L:LehrerGemeinsames Verzeichnis für alle Lehrerunregelmäßig
N:AppsHier sind einzelne Apps abgelegt, die manchmal im Unterricht benötigt werden.gar nicht
S:SchülerAustausch-Verzeichnis für alle Schüler und Lehrernach einigen Stunden!
V:VorlagenHier können Lehrer Dateien mit Aufgaben oder Vorlagen hinterlegen, Schüler können nur lesend zugreifen.nach einigen Stunden!
Übersicht über die verschiedenen Netzwerk-Verzeichnisse im pädagogischen Netz